Jörg Refeld - 04.10.2023
Entdecke den Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg, indem du als Gründer deine persönliche Gesundheit in den Vordergrund stellst.
Als Unternehmensgründer/in hängt der Erfolg deines Unternehmens von deiner Fähigkeit ab, fundierte Entscheidungen zu treffen, eine starke Unternehmenskultur aufzubauen und dein Team zum Erfolg zu führen. Allzu oft stellen Unternehmer/innen jedoch fest, dass der Druck, ein Unternehmen zu führen, auf Kosten ihrer persönlichen Gesundheit gehen kann. In diesem Artikel gehen wir auf den Zusammenhang zwischen persönlicher Gesundheit und geschäftlichem Erfolg ein und stellen Strategien und Erkenntnisse vor, wie du deine Gesundheit in den Vordergrund stellen kannst.
Vielleicht betrachtest du deine persönliche Gesundheit als eine persönliche Angelegenheit - etwas, das keinen Einfluss auf den Gewinn deines Unternehmens hat. Jüngste Studien haben jedoch gezeigt, dass die Gesundheit des Unternehmensgründers einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensleistung haben kann. Hier sind drei Gründe dafür:
Viele Gründerinnen und Gründer glauben, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, lange zu arbeiten und ständig über seine Grenzen hinauszugehen. Mit der Zeit kann dieser Ansatz jedoch zu Burnout und sinkender Produktivität führen. Eine gesunde Work-Life-Balance, bei der du sowohl deinen geschäftlichen als auch deinen persönlichen Zielen Priorität einräumst, kann dir helfen, auf lange Sicht mehr zu erreichen. Wenn du in der Lage bist, von der Arbeit abzuschalten und dich um deine persönlichen Bedürfnisse zu kümmern, kehrst du erfrischt und produktiver zur Arbeit zurück.
Eine Möglichkeit, eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen, besteht darin, klare Grenzen zu setzen. Du könntest zum Beispiel einen Zeitplan aufstellen, der Zeit für Sport, Hobbys und Familie vorsieht. Wenn du dich an diesen Zeitplan hältst, kannst du dich während der Arbeitszeit konzentrieren und produktiv sein, während du dich gleichzeitig um deine persönlichen Bedürfnisse kümmerst.
Die psychische Gesundheit ist eine oft übersehene, aber wichtige Komponente der persönlichen Gesundheit. Wenn du gestresst, ängstlich oder überlastet bist, fällt es dir schwerer, dich zu konzentrieren und klare Entscheidungen zu treffen. Außerdem können sich deine Einstellung und dein Verhalten auf die Moral und die Leistung deines Teams und letztendlich auf den Erfolg deines Unternehmens auswirken. Wenn du deine geistige Gesundheit in den Vordergrund stellst und in Praktiken wie Meditation und Achtsamkeit investierst, kannst du deine Entscheidungsfähigkeit verbessern und dein Team mit mehr Mitgefühl und Klarheit führen.
Eine weitere Möglichkeit, die geistige Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, sind Pausen während des Tages. Du könntest zum Beispiel einen kurzen Spaziergang im Freien machen oder tiefe Atemübungen machen. Diese Pausen können dir helfen, den Kopf frei zu bekommen und mit neuer Konzentration und Energie an die Arbeit zu gehen.
Die körperliche Gesundheit ist oft die offensichtlichste Komponente der persönlichen Gesundheit. Sie ist aber auch die am meisten vernachlässigte. Viele Gründer/innen haben das Gefühl, dass sie nicht genug Zeit haben, um sich um ihre körperliche Gesundheit zu kümmern. Wenn du jedoch in deine körperliche Gesundheit investierst - indem du regelmäßig Sport treibst, dich gesund ernährst und ausreichend schläfst - kannst du deine Produktivität steigern und dich den ganzen Tag über konzentrieren.
Eine Möglichkeit, die körperliche Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, besteht darin, Bewegung in deinen Tagesablauf einzubauen. Das kann so einfach sein wie ein Spaziergang in der Mittagspause oder ein kurzes Training vor der Arbeit. Außerdem können eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf dazu beitragen, dass du dich den ganzen Tag über energiegeladen und konzentriert fühlst.
Insgesamt sind persönliche Gesundheit und geschäftlicher Erfolg eng miteinander verknüpft. Indem du deiner Gesundheit - sowohl der körperlichen als auch der geistigen - Vorrang einräumst, kannst du deine Entscheidungsfähigkeit verbessern, dein Team effektiver führen und letztendlich größeren Erfolg in deinem Unternehmen erzielen.
Bewegung ist nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit wichtig. Sie kann dir helfen, den ganzen Tag über Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten, deine Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen. Als Gründer/in kann es schwierig sein, Zeit für Sport zu finden, aber wenn du dir Zeit nimmst, investierst du in deine langfristige Gesundheit und den Erfolg deines Unternehmens.
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport in deinen Tagesablauf einzubauen. Du kannst versuchen, morgens zu joggen oder spazieren zu gehen, einen Yogakurs zu besuchen oder einem Fitnessstudio beizutreten. Egal für welche Übung du dich entscheidest, achte darauf, dass sie dir Spaß macht, damit du sie auch durchhältst.
Die Lebensmittel und Getränke, die du zu dir nimmst, können einen großen Einfluss auf dein Energieniveau, deine Stimmung und deine allgemeine Gesundheit haben. Wenn du nährstoffreiche Lebensmittel bevorzugst und den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, kannst du deine Gesundheit optimal erhalten. Erwäge, Mahlzeiten vorzubereiten und gesunde Snacks in deine Routine einzubauen, um gesunde Entscheidungen leichter treffen zu können.
Es ist auch wichtig, dass du darauf achtest, was du deinem Körper zuführst. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke, die zu Energieabstürzen und Stimmungsschwankungen führen können. Entscheide dich stattdessen für vollwertige Lebensmittel wie Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und komplexe Kohlenhydrate.
Ein Unternehmen zu führen kann stressig sein, aber es gibt Techniken, mit denen du damit umgehen kannst. Achtsamkeitspraktiken wie Meditation oder tiefe Atemübungen können dir helfen, Stress abzubauen und dich besser zu konzentrieren. Andere Techniken zur Stressreduzierung, wie Pausen und das Delegieren von Aufgaben, können ebenfalls wirksam sein.
Eine Möglichkeit, Achtsamkeit in deinen Alltag einzubauen, ist, dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit für Meditation oder tiefe Atemübungen zu nehmen. Du kannst auch versuchen, Achtsamkeit in deine täglichen Aktivitäten einzubauen, wie z.B. einen achtsamen Spaziergang zu machen oder achtsam zu essen.
Schlaf ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Auch wenn es den Anschein hat, dass der Tag nicht genug Zeit für ausreichenden Schlaf bietet, kann es die Produktivität steigern, den Stresspegel senken und dir helfen, den ganzen Tag über konzentriert zu bleiben.
Eine Möglichkeit, für ausreichend Schlaf zu sorgen, ist, einen festen Schlafplan aufzustellen. Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen, auch an den Wochenenden. Du kannst auch versuchen, Apps wie Headspace oder Calm zu benutzen, die dir beim Einschlafen helfen und dir die nötige Ruhe verschaffen.
Es ist auch wichtig, dass du während des Tages Pausen machst, um dich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Ob du einen kurzen Spaziergang machst, ein Buch liest oder einfach nur still dasitzt - Pausen helfen dir, dich zu konzentrieren und Stress abzubauen.
Als Gründer/in hast du die Möglichkeit, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Gesundheit und Wellness einen hohen Stellenwert haben. Dies kann ein positives Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeiter/innen unterstützt, geschätzt und motiviert fühlen, ihr Bestes zu geben. Wenn du Gesundheit und Wohlbefinden in den Vordergrund stellst, kann das auch zu einer höheren Produktivität, weniger Fehlzeiten und einer niedrigeren Fluktuationsrate führen. Hier sind einige Tipps für den Aufbau einer Unternehmenskultur, die Gesundheit und Wohlbefinden fördert:
Ermutige dein Team, die persönliche Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, indem du Wellness-Programme oder -Initiativen anbietest, wie z. B. Fitness-Wettbewerbe, gesunde Snacks und Team-Klausuren. Indem du eine Kultur schaffst, in der die persönliche Gesundheit einen hohen Stellenwert hat, ermutigst du deine Mitarbeiter zu Höchstleistungen und investierst gleichzeitig in den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Wellness-Initiativen können auch dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl und die Kameradschaft unter den Teammitgliedern zu fördern und die allgemeine Arbeitsmoral zu verbessern.
Du könntest z.B. ein Programm zur Rückerstattung der Mitgliedschaft im Fitnessstudio anbieten oder wöchentliche Yogakurse im Büro veranstalten. Du könntest auch eine Teambuilding-Aktivität organisieren, die körperliche Betätigung beinhaltet, z. B. einen Wohltätigkeitslauf oder eine Wanderung.
Ein offener und verständnisvoller Umgang mit psychischer Gesundheit kann das Stigma, das mit der Inanspruchnahme von Hilfe verbunden ist, verringern und zu zufriedeneren, produktiveren Mitarbeitern führen. Unternehmensweite Programme zur Förderung des Bewusstseins für psychische Gesundheit können dazu beitragen, das Stigma der psychischen Gesundheit abzubauen, die Arbeitsmoral der Beschäftigten zu verbessern und Fehlzeiten zu reduzieren.
Du könntest ein Employee Assistance Program (EAP) anbieten, das vertrauliche Beratungsdienste für Beschäftigte bereitstellt, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Du könntest auch Workshops oder Schulungen zu Themen wie Stressmanagement, Achtsamkeit und Work-Life-Balance veranstalten. Indem du eine offene Kommunikation und das Bewusstsein für psychische Gesundheit förderst, schaffst du eine Kultur, in der sich die Beschäftigten wohlfühlen, wenn sie Hilfe und Unterstützung brauchen.
Der traditionelle 9-5-Arbeitstag ist nicht für alle Beschäftigten geeignet. Indem du flexible Arbeitszeiten oder Fernarbeit anbietest, gibst du deinen Mitarbeitern die Möglichkeit, so zu arbeiten, wie es ihren persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht.
Du könntest zum Beispiel einen flexiblen Arbeitsplan einführen, bei dem die Mitarbeiter/innen ihre Arbeitszeiten innerhalb einer bestimmten Spanne selbst bestimmen können. Du könntest auch Fernarbeitsoptionen für Beschäftigte anbieten, die aufgrund persönlicher oder familiärer Verpflichtungen von zu Hause aus arbeiten müssen. Indem du diese Möglichkeiten anbietest, zeigst du deinen Beschäftigten, dass du ihnen zutraust, ihre Zeit und ihr Arbeitspensum selbst einzuteilen, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Loyalität führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufbau einer unterstützenden Unternehmenskultur in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens entscheidend ist. Indem du die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter/innen in den Mittelpunkt stellst, schaffst du ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich deine Mitarbeiter/innen wertgeschätzt fühlen und motiviert sind, ihr Bestes zu geben. Mit den folgenden Tipps kannst du eine Kultur der Gesundheit und des Wohlbefindens an deinem Arbeitsplatz schaffen.
Eine Investition in deine persönliche Gesundheit ist eine Investition in den Erfolg deines Unternehmens. Hier sind nur einige der langfristigen Vorteile, die sich ergeben, wenn du als Unternehmensgründer deiner persönlichen Gesundheit Priorität einräumst:
Wenn du auf deine persönliche Gesundheit achtest, kannst du dich den ganzen Tag über konzentrieren und produktiv bleiben. Gesunde Gewohnheiten ermöglichen es dir, intelligenter und nicht härter zu arbeiten und so in kürzerer Zeit mehr zu erreichen.
Wenn du deine persönliche Gesundheit in den Vordergrund stellst, kann dein Gehirn optimal arbeiten. Das bedeutet, dass es einfacher ist, zu denken, Probleme zu lösen und innovativ zu sein, was deinem Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.
In einem Büroumfeld, in dem Gesundheit und Wohlbefinden einen hohen Stellenwert haben, bleiben die Mitarbeiter/innen eher. Untersuchungen zeigen, dass die Zufriedenheit am Arbeitsplatz eng mit dem Engagement der Mitarbeiter/innen zusammenhängt, was die Fluktuationsrate senken kann.
Unerwartete Herausforderungen wie Pandemien oder Marktabschwünge können selbst für die bestgeführten Unternehmen immer noch auftreten. Indem du die persönliche Gesundheit in den Vordergrund stellst und eine unterstützende Unternehmenskultur förderst, schaffst du die Grundlage dafür, dass dein Unternehmen unerwartete Stürme überstehen, sich an Veränderungen anpassen und gestärkt aus ihnen hervorgehen kann.
Gesundheit ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Wenn du als Gründerin oder Gründer deine persönliche Gesundheit in den Vordergrund stellst, investierst du in deinen langfristigen Erfolg und in den deines Unternehmens. Indem du gesunde Gewohnheiten einführst, eine unterstützende Unternehmenskultur aufbaust und dich auf langfristige Vorteile konzentrierst, kannst du ein widerstandsfähiges, erfolgreiches Unternehmen aufbauen, das den Test der Zeit besteht.
War das hilfreich ?